Künstliche Intelligenz im Dienste der Diversität
Ctrlk
  • Einführung
    • Was ist KIDD?
    • Was sind KI und AES?
    • Warum KIDD?
  • KIDD-Strukturen und Grundlagen
    • KIDD-Präambel
    • Rollen im KIDD-Prozess
  • Der KIDD-Prozess
    • Was ist der KIDD-Prozess?
    • Ebene 1 - Strukturübersicht
    • Ebene 2 - Allgemeine Prozessübersicht
    • Ebene 3 - KIDD-Prozess im Detail
  • KIDD in KMU
    • Was ist INQA-Coaching?
    • KIDD im INQA Coaching
    • Diversity im INQA-Coaching
    • Die KI-Verordnung der EU - Handreichung für KMU
  • Schulungen
    • PdV Schulungen
    • KIM Schulung
  • Qualitätskriterien und Selbstauditierung
    • Wozu Qualitätkriterien?
    • Selbstauditierung anhand der Qualitätskriterien
  • Anhänge
    • Darstellung der Experimentierräume
    • Tools und Handreichungen
      • Abschnitt A: Vision
      • Abschnitt B: Anforderungsklärung
        • B1: Konstituierung und Sensibilisierung des PdV
        • B2: Partizipative Folgenabschätzung
        • B3: Allgemeine PdV-Anforderungsklärung
        • B5: Erstellung Ausschreibung (nur bei Einkauf)
        • B7: Sensibilisierung Product-Owner:in
        • B8: Herstellung von Transparenz über die Software
      • Abschnitt C: Adaption/Entwicklung
      • Abschnitt D: Test & Inbetriebnahme
Powered by GitBook
On this page
Edit
  1. Anhänge
  2. Tools und Handreichungen

Abschnitt B: Anforderungsklärung

Alle Tools und Handreichungen zum Prozess-Abschnitt B: Anforderungsklärung

B1: Konstituierung und Sensibilisierung des PdVB2: Partizipative FolgenabschätzungB3: Allgemeine PdV-AnforderungsklärungB5: Erstellung Ausschreibung (nur bei Einkauf)B7: Sensibilisierung Product-Owner:inB8: Herstellung von Transparenz über die Software
PreviousA13: Konkretisierung der Software-AnwendungNextB1: Konstituierung und Sensibilisierung des PdV

Last updated 2 years ago