Comment on page

D9: Fehlerbehebung/Change Request

Abschnitt D: Test & Inbetriebnahme

Voraussetzung

  • Die für das Monitoring zuständigen Akteur:innen haben eine Übersicht über alle relevanten KPIs und deren Über- bzw. Unterschreitung.
  • KPI-Abweichungen werden kontinuierlich an die für den Betrieb der Software zuständigen Entwickler:innen gemeldet.

Aktion

  • Die für das Monitoring zuständigen Akteur:innen (ggf. PdV) formulieren neue Anforderungen an die Software auf Basis neuer Erkenntnisse oder Umstände bzw. auf Basis der Überschreitung der Schwellenwerte.
  • Neue oder angepasste Anforderungen werden im Backlog eingeführt und entsprechend von den Entwickler:innen umgesetzt. In dringenden Fällen werden sie direkt dem Betriebs-Support gemeldet.

Ergebnis

  • Fehler wurden behoben und die Software wurde optimiert.

Auditierungsfragen

  • Frage 1: Gibt es für die zuständigen Akteur:innen (ggfs. PdV) die Chance, neue Anforderungen an die Software zu stellen, und somit aktiv auf das Backlog Einfluss zu nehmen? (QS4, QE2)
  • Frage 2: Gibt es für dringende Fälle die Möglichkeit, direkt den Betriebs-Support zu kontaktieren? (QS4, QE2)