Comment on page

D8: Monitoring/Betriebsüberwachung

Abschnitt D: Test & Inbetriebnahme
Akteure:
BR;
DSB;
PdV;
PO;
Entwickler:in

Voraussetzung

  • Die Software wurde getestet und präsentiert.
  • Die Software läuft auf einer produktiven Umgebung mit Echt-Daten.
  • Absprachen zum kontinuierlichen Monitoring der Software wurden in einem Software-Inbetriebnahme-Abkommen festgehalten.

Aktion

  • Es existiert ein Software-Monitoring-Tool und zugehöriges Dashboard, mit dem die für das Monitoring zuständigen Akteur:innen (ggf. PdV) relevante Werte (KIDD-KPIs) des laufenden Betriebes überblicken kann. Im Monitoring-Tool können Schwellenwerte definiert werden, bei deren Überschreitung die für das Monitoring zuständigen Akteur:innen informiert werden, dass die KPIs nicht mehr erfüllt werden.
  • Die für das Monitoring zuständigen Akteur:innen melden KPI-Abweichungen an die für den Betrieb der Software zuständigen Entwickler:innen

Ergebnis

  • Die für das Monitoring zuständigen Akteur:innen haben eine Übersicht über alle relevanten KPIs und deren Über- bzw. Unterschreitung.
  • KPI-Abweichungen werden kontinuierlich an die für den Betrieb der Software zuständigen Entwickler:innen gemeldet.

Auditierungsfragen

  • Frage 1: Existiert ein Software-Monitoring-Tool mit zugehörigem Dashboard, mit dem die relevanten Beobachtungsgrößen (KPIs) mit Bezug zu Diversität im laufenden Betriebes überblickt werden können? (QS2, QP3, QE1)
  • Frage 2: Können entsprechende Abweichungen von den erwarteten Werten gemeldet und weiterverfolgt werden? (QS2, QP3, QE1)
  • Frage 3: Gibt es die Rolle des "Human in Command", der die Chance hat, mit diesem Dashboard die Autonomiestufe des Systems zu verändern oder gar die KI zu deaktivieren? (QS2, QP3, QE1)