D8: Monitoring/Betriebsüberwachung
Monitoring-System im Produktiv-Betrieb
Um zu überprüfen, ob die mit Anforderungen definierten Messwerte (B3, C2) im laufenden Betrieb tatsächlich die erwarteten Bedingungen erfüllen, sind Monitoring-Tasks sinnvoll, welche automatisch ausgeführt werden und mit bestimmten Aktionen verknüpft werden können.
Diese Monitoring-Tasks werden dann in ein automatisches Monitoring-System eingespeist, welche diese Tasks automatisch ausführt. Auf diese Art können die definierten Anforderungen im laufenden Betrieb überprüft werden und nachgeschärft werden.
(Prägnante Kennung der Regel)
(unter welcher Bedingung soll eine Aktion stattfinden)
(pro Zeiteinheit, bei jeder x-ten Durchführung)
(Was passiert, wenn die Bedingung erfüllt ist)
> 5 % für Minderheitsgruppe X
Alle 24 Stunden
Senden einer E-Mail an das PdV / Entwickler-Team
< 0,9 zwischen Gruppe A und Gruppe B
Jede Woche
Planen eines Treffens zur Fairness-Analyse
> 10 in einem Monat
monatlich
Durchführung einer tiefgreifenden Bias-Untersuchung
Es ist zu beachten, dass das Erkennen von Bias in KI oft komplexer als hier dargestellt ist und nicht nur durch einfache Metriken oder Schwellenwerte erfasst werden kann. Die oben genannten Punkte sind als Beispiele zu verstehen.
Last updated